Tischleuchte, Nesso, orange, Ø54cm, H34cm - Artemide
Das italienische Verlagshaus Artemide legt die Tischlampe Nesso neu auf, die Giancarlo Mattioli mit seiner Gruppe "Gruppo architetti urbanisti città nuova" 1967 entworfen hat.
Diese amüsante orangefarbene Lampe enthüllt einen Retro-Stil, der direkt aus den 60er Jahren stammt.
Nesso ist zu einer Designikone geworden, die die Zeit überdauert. Ihr sehr poppiges, pilzförmiges Design verbreitet ein direktes Licht, das die Augen nicht blendet.
Diese zeitlose Lampe macht sich gut auf einem Nachttisch, auf Ihrem Schreibtisch oder an jedem anderen Ort in Ihrem Zuhause.
Sie wurde 1967 mit dem ersten Preis des Wettbewerbs Studio Artemide Domus/Mailand ausgezeichnet.
Ihre Höhe und Breite messen 34 cm bzw. 54 cm.
Nesso ist auch in Weiß erhältlich.
Die Glühbirne ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen vier E14 LED-Glühbirnen mit 4,5W.
Die aus ABC-Harz bestehende Leuchte hat eine Garantie von 5 Jahren.
Italienische Herstellung.
- Anzahl der Glühbirnen :
- 4
- Art der Glühbirne :
- led
- Energiekategorie :
- a > c
- Entwickelt für :
- innen
- Farbe :
- orange
- IP :
- 20
- Jahr der Konzeption :
- 1967
- Land der Herkunft :
- Italien
- Lichtquelle enthalten :
- NEIN
- Lumen :
- 680
- Material :
- résine abs
- Max. Leistung :
- < 18 w
- Modell :
- nesso
- Modell :
- nesso
- Produktcode Nedgis :
- artemide_0056050a
- Sockel :
- e14
- Zustand :
- neuf
- Abmessungen :
- L 54.0cm x H 34.0cm x P 54.0cm
- Durchmesser Ø :
- 54.0cm
Die Frist, innerhalb derer der Kunde den Umtausch beantragen oder sein Widerrufsrecht geltend machen kann, beträgt 14 Kalendertage ab dem Datum des Erhalts des/der Artikel(s). Die Rücksendung des oder der Artikel innerhalb dieser Frist muss unbedingt dem in unseren FAQ detaillierten Verfahren folgen.
-
100% sichere Zahlung
3X gebührenfrei ab 300€ -
Versand ab 9,90€
-
Rücksendung innerhalb von 14 Tagen
-
Für Sie erreichbar unter
+33 1 82 83 06 55

Der italienische Designer Giancarlo Mattioli wurde 1933 geboren.
In den 1960er Jahren gründete er zusammen mit den Italienern Pierluigi Cervellati, Umberto Maccaferri, Franco...
Mehr dazu +