head

Christian Dell

Geburt
1893
Nationalität
Deutschland
Beruf
Designer, Lehrer, Goldschmied

Christian Dell (24. Februar 1893 in Offenbach am Main, Deutschland - 18. Juli 1974 in Wiesbaden, Deutschland) war ein deutscher Designer, Lehrer und Goldschmied.

Er studierte zunächst Goldschmiedekunst und Zeichnen in Hanau, bevor er die Kunstgewerbeschule in Weimar besuchte. Nach seinem Militärdienst leitete er von 1922 bis 1925 die Metallwerkstatt am Bauhaus, bevor er an die Kunsthochschule in Frankfurt wechselte. Unter dem Druck des Nazi-Regimes durfte er 1933 nicht mehr arbeiten. Walter Gropius lud ihn mehrmals ein, zu ihm in die USA zu kommen, aber Christian Dell lehnte ab und zog es vor, in Deutschland zu bleiben, um die innere Emigration zu unterstützen. Nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnete er ein Juweliergeschäft in Wiesbaden, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1955 arbeitete.

Als Ikone des Bauhauses ist er als Designer für die Leuchten bekannt, die er in den 20er und 30er Jahren entwarf, darunter die Kollektion Kaiser Idell, die er in den 30er Jahren für Gebr. Kaiser & Co. entwarf. Leuchten KG (Arnsberg), die heute von dem dänischen Unternehmen Fritz Hansen herausgegeben wird.

mini-2 mini-1