Tischlampe, Mantis BS3, schwarz, Ø20cm, H52cm - Dcw editions
Der Verlag DCW editions gibt die Kollektion Mantis heraus, die 1951 von dem deutschen Designer Bernard Schottlander entworfen wurde.
Der talentierte Designer ließ sich bei der Gestaltung seiner Kollektion von Alexander Calders Arbeit mit Mobiles inspirieren.
Die Tischlampe Mantis BS3 besteht aus Stahl und Aluminium und bietet eine mobile und effiziente Beleuchtung und vor allem eine optimale Stabilität. Dank ihres um 360° drehbaren Fußes kann sie in vier Positionen geneigt werden. Auch ihr Lampenschirm ist drehbar, um den gewünschten Bereich präzise zu beleuchten.
Eine Designleuchte mit hoher Funktionalität!
Man findet sie bequem auf einem Schreibtisch oder auch im Wohnzimmer, wo sie Ihr Zuhause elegant schmückt.
Ihre Basis beträgt 20cm und ihre Höhe 52cm, die bis auf 82cm verstellbar ist.
Die E14-LED-Glühbirne ist nicht im Lieferumfang enthalten, wir empfehlen eine Lichtquelle mit maximal 11W.
Deutsches Design
- Abmessungen Rosette :
- øxcm - hxcm
- Art der Glühbirne :
- led
- Dimmbar :
- nein
- Dimmbar :
- no
- Entwickelt für :
- innen
- Farbe :
- schwarz
- Garantie :
- 2Jahre
- Jahr der Konzeption :
- 1951
- Land der Herkunft :
- Frankreich
- Lichtquelle enthalten :
- NEIN
- Material :
- acier, aluminium
- Max. Leistung :
- < 10 w
- Modell :
- mantis
- Modell :
- mantis bs3
- Produktcode Nedgis :
- dcw editions_bs3 bl
- Sockel :
- e14
- Zustand :
- neuf
- Abmessungen :
- L 20.0cm x H 52.0cm x P 20.0cm
- Durchmesser Ø :
- 20.0cm
Die Frist, innerhalb derer der Kunde den Umtausch beantragen oder sein Widerrufsrecht geltend machen kann, beträgt 14 Kalendertage ab dem Datum des Erhalts des/der Artikel(s). Die Rücksendung des oder der Artikel innerhalb dieser Frist muss unbedingt dem in unseren FAQ detaillierten Verfahren folgen.
-
100% sichere Zahlung
3X gebührenfrei ab 300€ -
Versand ab 9,90€
-
Rücksendung innerhalb von 14 Tagen
-
Für Sie erreichbar unter
+33 1 82 83 06 55

Bernard Schottlander ist ein Designer, der 1924 in Mainz, Deutschland, geboren wurde. Er kam 1939 nach England und arbeitete während des Krieges als Schweißer im Bereich Struktu...
Mehr dazu +