head

Stilnovo

Jahr der Gründung
1946
Land
Italien

1946 - Am 1. Juni gründet Bruno Gatta Stilnovo im Herzen von Mailand.

1947 - Stilnovo nimmt an der 8. Triennale in Mailand teil und startet sofort eine Werbekampagne, die sich auf die wichtigsten Fachzeitschriften der Branche konzentriert.

1949 - Bruno Gattta schließt sich mit seinem Bruder Paolo zusammen, der vor kurzem seinen Universitätsabschluss gemacht hat. Im September eröffnen sie "Stilnovo Srl" mit einem Stammkapital von 400.000 italienischen Lire. Dies ist der Beginn einer Managementlaufbahn, die das Unternehmen in nur wenigen Jahren zu einer Referenz für moderne Beleuchtung macht.

1951 - Stilnovo nimmt an der 9. Triennale in Mailand und der Messe in Oslo teil und stellt verschiedene Kollektionen vor.

1954 - Eröffnung des neuen Mailänder Standorts in der Via Durini 26. Stilnovo gewinnt die Silbermedaille auf der 10. Triennale di Milano.

1955 - Die 2061 ist die erste Stilnovo-Lampe, die für den Compasso d'Oro ausgewählt wird.

1956 - Stilnovo erreicht ein Grundkapital von 4.000.000 italienischen Lire, was einer Verzehnfachung in nur sieben Jahren entspricht.

1957 - Achille und Piergiacomo Castiglioni entwerfen zwei Saliscendi-Leuchten für die neue Handelskammer in Mailand.

1959 - Stilnovo wird eine Aktiengesellschaft und entwickelt zahlreiche Vertragsprojekte, darunter den Galfa-Turm in Mailand, der vom Architekten Melchiorre Bega entworfen wurde.

1965 - Eröffnung der neuen Produktionsstätte in Lainate. Giovanni Luigi Gorgoni entwirft den Buonanotte.

1968 - BBPR, Joe Colombo, Angelo Mangiarotti, Ettore Sottsass, Marcello Pietrantoni, Roberto Lucci, Danilo und Corrado Aroldi entwerfen für Stilnovo. Giancarlo Iliprandi entwirft das neue Markenimage.

1969 - Die Bazooka-Kollektion von Joe Colombo wird für den Compasso d'Oro nominiert. Antonio Macchi entwirft die Lampe Gràvita für Stilnovo.

1970 - Joe Colombo entwirft die Topo, Minitopo und Triedro.

1971 - De Pas, D'Urbino und Lomazzi entwerfen Lampiatta, die ohne den Einsatz von Gelenken oder Mechanismen ausgerichtet werden kann.

1972 - Stilnovo nimmt an der Ausstellung "Italy, the New Domestic Landscape" im MoMA in New York teil, wo die Lampen Periscopio und Nuvola Teil der ständigen Sammlung sind. Gae Aulenti und Livio Castiglioni entwerfen das Trepiù-System.

1977 - Ettore Sottsass entwirft Don und Valigia, die sich durch radikales Design auszeichnen, aus dem in den 1980er Jahren die Memphis-Gruppe hervorgeht.

1978 - De Pas, D'Urbino und Lomazzi entwerfen die Lampe Fante, die sich dank des Reflektors am Kopf der Lampe, der an einen Hut erinnert, leicht ausrichten lässt.

1981 - Gae Aulenti und Piero Castiglioni entwerfen die Minibox, eine tragbare und witzige Lampe.

1985 - Shigeaki Asahara entwirft die Luna-Lampe.

1988 - Nach jahrzehntelangem Erfolg, der durch zahlreiche Lampen bestätigt wurde, die in den wichtigsten Designmuseen der Welt ausgestellt wurden, macht Stilnovo ein abruptes Ende, mitten auf einem Weg, der in den 1940er Jahren begonnen hatte.

Stilnovo, heute.

2019 übernimmt die Linea Light Group - der globale Marktführer für LED-Beleuchtung - Stilnovo, um die Marke in der modernen Welt neu zu lancieren und eine Geschichte fortzusetzen, die vor mehr als 70 Jahren begann.

Mit dem pragmatischen und innovativen Ansatz, der sowohl Stilnovo als auch die Linea Light Group auszeichnet, sieht das Projekt die Neuauflage der großartigen Ikonen der Vergangenheit und die Einbeziehung neuer Designer vor, um zukünftige Leuchten zu entwickeln.

Stilnovo ist ein Leuchtenunternehmen, das 1946 in Mailand gegründet wurde.
mini-2 mini-1